Babywaage
In den ersten Wochen nach der Geburt ist es wichtig, das Gewicht Ihres Babys im Auge zu behalten. Nach der Geburt nehmen die meisten Babys etwas ab. Dies sollte sich aber nach ein paar Tagen wieder stabilisieren.
Um dies nicht nur nach Augenmaß beurteilen zu können, gibt es spezielle Babywaagen. Sie werden diese sicher schon aus dem Krankenhaus kennen. Mit diesen können Sie, am besten Morgens vor einem Wickeln (nackt … auch ohne Windel), das Gewicht Ihres Babys überprüfen. Einige Babys mögen das kalte und harte Plastik der Schale nicht besonders. Legen Sie in einem solchen Fall einfach vorher ein kleines Handtuch auf die Schale.
Am besten Sie notieren sich das Gewicht in einem Kalender, denn Sie werden sicher mit Ihrem kleinen Wurm so viel um die Ohren haben und sehr beschäftigt sein, dass Sie sich übermorgen sicher nicht mehr genau an das Gewicht von Vorgestern erinnern können.
Da solche Waagen nicht ganz billig sind (zwischen 50,- und 200,- Euro) und Sie eine solche nur für die ersten Wochen benötigen, lohnt sich der Kauf in den meisten Fällen nicht. Hier lohnt es sich in einer Apotheke nachzufragen. Viele Apotheken bieten Babywaagen zum ausleihen gegen eine geringe Gebühr (etwa 7,- Euro pro Woche) an. Hier empfiehlt es sich, nach einer digitalen Waage Ausschau zu halten. So ist es einfach wesentlich praktischer und einfacher im Handling. Und kümmern Sie sich auch bereits einige Wochen vor dem Geburtstermin um die Waage. Nicht immer hat die Apotheke um die Ecke eine vorrätig und Sie müssen eventuell in mehreren Apotheken nachfragen.
Ach ja – Batterie nicht vergessen! Denn ohne diese geht bei einer Digitalwaage nichts.
Schreibe einen Kommentar