ÖKO-TEST untersucht Baby-Gemüsegläschen

ÖKO-TEST untersucht Baby-Gemüsegläschen

Für die Ausgabe Mai 2009 wurde von ÖKO-TEST eine Untersuchung verschiedener Baby-Gemüsegläschen in Auftrag gegeben – mit einem beunruhigenden Ergebnis: Es wurden in fast allen Produkten krebserregendes Benzol und/oder Furan gefunden, die nichts in Babynahrung zu suchen haben. Es waren zwar nur kleine Mengen, aber noch immer etwa das dreifache als was zum Beispiel in Trinkwasser erlaubt ist.

Die Reaktion der Hersteller ist ebenso beunruhigend wie das Testergebnis. Sie berufen sich darauf, dass es keine Beurteilungskriterien offizieller Stellen gäbe und somit alles okay wäre. Zwei Hersteller berufen sich auf Aussagen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), welche ihrer Ansicht nach nicht von einem Risiko ausgeht. Nun ja – ich verstehe die Stellungnahmen vom BfR etwas anders:

Furan

„Eine abschließende Bewertung des gesundheitlichen Risikos, das mit Furan belastete Lebensmittel für den Verbraucher darstellen können, kann das BfR zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vornehmen. …Da es sich bei Furan um eine erbgutverändernde und krebsauslösende Substanz handelt, muss vorrangig ermittelt werden, wie hoch die Exposition des Verbrauchers über Lebensmittel ist. …Gleichzeitig sollten die Hersteller nach Möglichkeiten suchen, die Furangehalte in Lebensmitteln durch geeignete technische Maßnahmen zu senken.“
(Stellungnahme des BfR vom 10. Juni 2004, Vorkommen von Furan in Lebensmitteln)

Benzol

„Benzol wird als krebserregend und keimzellschädigend angesehen, wobei nach dem gegenwärtigen Stand der Kenntnis für derartige Stoffe keine Menge angegeben werden kann, die als unbedenklich gilt.“
(Stellungnahme Nr. 013/2006 des BfR; Hinweise auf eine mögliche Bildung von Benzol aus Benzoesäure in Lebensmitteln)

Den ausführlichen Bericht von ÖKO-TEST können Sie hier oder in der ÖKO-TEST Mai 2009 (erschienen am 24.04.2009) nachlesen.

Artikelbild „store_5“ von pixelrodeo, lizensiert unter der CC BY-NC 2.0, das Bild wurde an den Rändern beschnitten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert