Richtige Größe bei Kinderschuhen

Richtige Größe bei Kinderschuhen

Eine aktuelle Untersuchung der Medizinischen Universität Wien bei drei- bis sechsjährigen Kindern hat gezeigt, dass zu kleine Kinderschuhe sehr oft zu dauerhaften Fehlstellungen der Zehen führen können. Aus diesem Grund sollten Eltern die Schuhe für ihre Kinder nur in Fachgeschäften kaufen, wo die Füße (nicht vergessen, immer beide!) exakt ausgemessen werden können. Dabei ist es auch wichtig, nicht nur auf die dabei ermittelte Schuhgröße, sondern auf die tatsächlichen Maße von Fuß und Schuh zu achten. Denn nicht immer stimmen die angegebenen Größen auf den Schuhen auch mit der Norm überein. Diese Abweichungen entstehen durch Fertigungstoleranzen, die zwar bei Schuhen für Erwachsene okay sind, aber nicht bei Kinderschuhen. Wenn Kinderschuhe das TÜV Rheinland-Signet „geprüfte Passform“ tragen, gibt es solche Abweichungen nicht. Die Innenlänge des Schuhs sollte 12-17 Millimeter größer als der Fuß sein. Nur so kann der Fuß richtig abrollen. weiterlesen →